Auf geht´s in das Schützenjahr 2016
Start beim GVU Unterhüsten
Wir wünschen allen Arnsberger und allen Gästen ein schönes Schützenfest!
Auf 3 schöne Tage!
Euer Blasorchester
Hier noch ein paar Bilder vom Schützenfest.
Ein wahrhaft „königliches“ Blasorchester
Für das Blasorchester war diese Saison eine wahrhaft königliche, aber auch schwierige Zeit. Eine Saison, die dem Orchester doch einiges mehr abverlangte als sonst. In der Vergangenheit gab es schon öfter die Situation, dass die Musiker eine Schützenkönigin oder einen Schützenkönig stellten. Aber dass im letzten Jahr das Blasorchester gleich zwei Musiker in den Schützenadel abgeben musste, war doch eine Herausforderung.
Deshalb möchte ich mich, auch im Namen meiner Schützenkönigin Christiane (Chrisi) Rath, recht herzlich für die geleistete Arbeit, sei es unter anderem für die Ständchen auf der Vogelwiese als auch im Rathaus, bedanken. Durch unseren Ausfall und den Ausfall mehrerer Hofstaatmitglieder war es oft sehr schwierig, bei Auftritten eine Spielfähigkeit herzustellen. Es wurden teilweise ehemalige Musiker rekrutiert, um die Register zu komplettieren. Auch hierfür möchte ich, zum einen in der Funktion als Vorsitzender und zum anderen in der Funktion als Schützenkönig, recht herzlich „Danke“ sagen. Leider mussten wir beim großen Sonntagsfestzug auf dem Kreisschützenfest passen, da neben Königspaar und Hofstaatmusiker noch weitere Musiker als Helfer in diversen Funktionen eingesetzt waren.
An eine Teilnahme war zur Freude anderer Vereine, die sich unserer verbliebenden Musiker bedienten, nicht mehr zu denken.
Leider geht mit dem Schützenfest 2015 auch eine kleine musikalische Ära zu Ende. Unser Dirigent Zoltán Fancsik hört nach ca. fünfjähriger Tätigkeit aus persönlichen Gründen auf. Ich denke, wir haben in den letzten Jahren sehr viel bei ihm gelernt. Er konnte uns mit seiner überzeugenden Art viel beibringen, sei es in der Intonation, sei es in der Rhythmuslehre. Es war sicherlich nicht immer einfach, einen Haufen wie uns in den Griff zu bekommen, aber durch seine bestimmte und freundliche Art ist ihm das immer wieder gelungen. Seine Ermahnung „Jetzt kein Privatleben!!“ wird uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. Das Blasorchester bedankt sich recht herzlich für die geleistete Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft Gesundheit und alles Gute.
Glücklicherweise konnten wir einen geeigneten Nachfolger für Zoltán finden, da bis Redaktionsschluss aber die Verträge noch nicht unterzeichnet waren, bitte ich um Verständnis, dass ich hier noch keinen Namen nennen kann. Wir werden den neuen Dirigenten zu gegebener Zeit in der örtlichen Presse vorstellen.
Das Blasorchesters wurde durch den Musikverein Herdringen nominiert an der sogenannen "Cold Water Challenge 2014" teilzunehmen.
Einige Musiker traffen sich am Samstag dem 19. Juli am Freibad Storchennest wo Sie das folgende Video aufnamen.
http://www.youtube.com/watch?v=R-oz4dg3Wjk
Vielen Dank an den Kneipp-Verein und das Storchennest.
Wir nominieren:
Ihr habt bis zum 21.7.14, 20.00 Uhr Zeit euer Video hochzuladen.
Tut Ihr das nicht, freuen wir uns auf einen Grillabend mit frischem Veltins bei euch!
Viel Spaß!
Der Zeitungsartikel zu unserer Cold-Water Challenge 2014 Aktion im Freibad Storchennest.
http://www.derwesten.de/wp/staedte/arnsberg/musiker-kraeftig-nass-gemacht-id9614384.html
Das Schützenfest 2014 begann für unser Blasorchester wie immer. Samstag Antreten bei schönstem Wetter auf der Ruine, Festzug zur Totenehrung, Messe und zur Festhalle.
Auch der Sonntag war zuerst ganz normal. Bis zum Zapfenstreich, der durch ein Unwetter unterbrochen und dann sogar abgesagt werden musste.
Der Schreck kam am Montag auf der Vogelwiese. Der Gewittersturm hatte dort regelrecht gewütet und die Zelte in Mitleidenschaft genommen, wobei unser neues Blasorchester-Zelt mit zwei verbogenen Beinen und einem Riss noch gut davonkam.
Zur Schießpause wurde auf einmal unser 1. Vorsitzender Christian Drees nervös. Er hatte kurzfristig vom Hauptmann Peter Erb die Erlaubnis bekommen, in Musikeruniform am Schießen teilnehmen zu können, und nun wollte er sein Glück beim Vogelschießen versuchen. Und siehe da, nach kurzem Kampf holte er den Vogel tatsächlich von der Stange.
Nachdem der erste "Schock" verdaut war - jetzt fehlt dem durch Hofstaatteilnahme schon arg geschwächten Orchester für den Festzug am Abend zusätzlich noch das 1. Tenor-Saxophon - wurde die Königs-Proklamation natürlich sofort durch ein Ständchen für UNSEREN König untermalt / unterbrochen.
Dann kam der zweite "Schock". Zur Königin wählte König Christian unsere Alt-Saxophonistin Christiane Rath - die auch noch annahm - und somit waren wir zwar um zwei Saxophone ärmer, aber das "KÖNIGLICHE Blasorchester der Arnsberger Bürgerschützen" war geboren.
Es wurde natürlich noch ein wundervoller Abend. Alle Musiker gaben beim Festzug und beim Ständchen für unser Königspaar ihr Bestes. Wann hat man schon mal die Möglichkeit, ein Königspaar aus den eigenen Reihen zu begleiten.
Außerdem kann man uns nun wirklich "Königlich" nennen, denn immerhin spielen in unseren Reihen 3 Könige und 4 Königinnen mit.
Anschnitzen der Kreisschützenvögel für das Kreisschützenfest 2014 in Arnsberg
Von Wolfgang Becker
Arnsberg. Das neu gegründete Kinder- und Jugendorchester des Blasorchesters der Arnsberger Bürgerschützen hat derzeit 20 Nachwuchsmusiker in der Ausbildung und bereitet sich mit intensiver Probenarbeit auf seinen ersten öffentlichen Auftritt vor.
„Viele Eltern äußerten in letzter Zeit immer wieder, dass ihre Kinder ein Instrument lernen möchten. Da haben wir uns zur Gründung eines Kinder- und Jugendorchesters entschlossen“, so Vorsitzender Christian Drees. Gesagt, getan. Im September vergangenen Jahres fiel der Startschuss und spontan meldeten sich zahlreiche Kinder zum Unterricht an.
Mit Zoltán Fancsik, Musikpädagoge an der Musikschule HSK und Dirigent des Blasorchesters, konnte ein erfahrener Ausbilder gewonnen werden. Geprobt wird jeden Montag von 18 bis 18.45 Uhr im Bürgerzentrum am Arnsberger Bahnhof. „Gespielt wird ‚Blasmusik querbeet’ und auch die Auswahl der Instrumente geht von Tenorhorn und Trompete über Querflöte, Klarinette bis zu Tuba und Schlagzeug“, würde sich Vorsitzender Drees auf neue Musiker zwischen 8 und 12 Jahren freuen.
Darüber hinaus soll im kommenden Monat eine Blockflötengruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren gegründet werden. Der Orchesterunterricht ist übrigens umsonst, die anfallenden Kosten werden vom Blasorchester der Bürgerschützengesellschaft übernommen. Lediglich eine parallel laufende Einzelausbildung müsste privat organisiert werden. Wer Interesse und Spaß am Erlernen eines Musikinstruments hat, kann sich an den Übungsabenden beim Dirigenten Zoltán Fancsik melden.
Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.blasorchester-arnsberg.de oder beim Vorsitzenden Christian Drees unter 02931 936429. Der erste Auftritt des neuen Kinder- und Jugendorchesters findet am 9. März im Sauerlandtheater im Rahmen des Benefizkonzerts „Musik hilft heilen“ des Vereins Arnsberger Instrumentalgruppen statt.